datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an Ihrem Endgerät an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Dies ermöglicht uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall zulassen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Server-Logfiles und Webalizer
Bei einem Zugriff auf unsere  Homepage werden Verbindungsdaten gespeichert. Dies bedeutet, dass bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf diesem Server standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei (Server-Logfile) gespeichert werden:

  • vollständige IP-Adresse
  • Zeitpunkt und Methode des Aufrufs
  • aufgerufene URL
  • Version des verwendeten HTTP-Protokolls
  • Ergebniswert des Aufrufs
  • Größe des Aufrufs in KByte
  • Seite, die vor dem Aufruf dieser Seite aufgerufen wurde (referrer)
  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem

Alle diese Daten sind ohne direkten Personenbezug. Personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst.
Die vorgenannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetseite, –
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite, –
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Dieses Angebot benutzt aufbauend auf den gespeicherten Verbindungsdaten das Tool "Webalizer", eine Web-Analysesoftware zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzern auf das Angebot. "Webalizer" erstellt auf Basis der Daten der Server-Logfiles Übersichten beispielsweise zur Anzahl der Hits, File/Page Requests, Visits usw.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Mit der zum Einsatz kommenden Web-Analysesoftware soll eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unseres Angebots sichergestellt werden. Zum anderen setzen wir die Web-Analysesoftware ein, um die Nutzung unseres Angebots statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen. Die erzeugten Informationen werden bei dem Provider www.edis.at in Österreich gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die NutzerInnendaten werden für die Dauer von 12 Monaten aufbewahrt.

Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Unsere Kontaktdaten:
architekturbox ZT GmbH
+43 1 9209054
office@architekturbox.at